Mehrwert dank ausfüllbaren PDF-Formularen
Generieren Sie einen Mehrwert für Ihre Besucher und stellen Sie ausfüllbare Formulare als Download zur Verfügung. WebTech hat Möglichkeit für Sie ausfüllbare PDF-Formulare zu erstellen. Das PDF ist am häufigsten verwendete Format für Versanddokumente.
Warum PDF?
- Eigenständig und vollständig Plattform-unabhängig
- Ausserordentlich flexibel und leistungsfähig in der Darstellung von Dokumenten und Formularen
- Leicht zu erstellen; es stehen unendlich viele Softwarelösungen bereit
- Kann für die Verteilung und Aufbewahrung mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet werden
- Lässt sich mit digitalen Signaturen für die Authentifizierung versehen
- Kann semantische Strukturen enthalten, um diese für die Wiederverwendung von Content und für den barrierefreien Zugang zu nutzen
- PDF ist der nicht-proprietäre, demokratisch verwaltete, international anerkannte de-facto-Standard für digitale Dokumente
Kosten senken
Drucken Sie kein Papier mehr aus! Senken Sie Kosten und beschleunigen Sie Bearbeitungs- und Durchlaufzeiten mit ausfüllbaren Formularen. So können Sie Ihre Prozesse flexibel und kinderleicht digitalisieren. Ihre Prozesse lasen sich nicht nur digitalisieren, sondern auch automatisieren. Kostensenkung während gleichzeitig die Geschäftsanforderungen erfüllt werden, indem das Hinzufügen von Wasserzeichen, Kopf-und Fusszeilen, Seiten etc. automatisiert werden.
Mit Formularen können Dokumente erstellt werden, bei denen in vorgegebene Felder bestimmte Eintragungen, Notizen oder Kommentare eingetragen werden. Ein Formular kann sowohl mit Word, als auch mit kostenloser Freeware wie OpenOffice, LibreOffice erzeugt werden. Sprechen Sie WebTech an, wir sind gerne behilflich und Ihre Kunden werden den Service zu schätzen wissen.
Gut zu wissen
Das Format (Portable Document Format) wurde von Adobe entwickelt. Wenn Sie eine Datei mit Acrobat oder einem der Online-Dienste von Adobe erstellen, wird nicht einfach nur ein Bild Ihres Dokuments erstellt. Sie erhalten eine intelligente Datei, die Sie bearbeiten, unterschreiben, weitergeben, schützen und durchsuchen können. Die erstellte Datei wird auf jedem Bildschirm wie vorgesehen angezeigt.
PDF wurde ursprünglich nicht als barrierefreie Technologie entwickelt. Der Fokus lag vielmehr darauf, verlässliche Resultate für die Monitor- und Druck-Darstellung von seitenbasierten Inhalten sicherzustellen. Im Jahr 2000 wurde die PDF-Syntax um „Tagging“-Funktionen erweitert. Diese ermöglichen es, Seiteninhalte mit logischer Struktur und semantische Informationen zu versehen. PDF/UA definiert die korrekte Verwendung von PDF-Tagging für einen barrierefreien Zugriff auf die Inhalte in.
Die Abkürzung steht für Portable Document Format und bezeichnet ein mittlerweile sehr weit verbreitetes Dateiformat mit der Endung .pdf, das 1993 von der US-amerikanischen Firma Adobe Systems auf den Markt gebracht wurde.